Die 10 besten* Angebote für Akku Schleifer im April 2025

Zuletzt aktualisiert am 12. April 2025

Wenn Sie über den Kauf eines Schleifers nachdenken, sollten Sie sich auch über Akku-Schleifer informieren. Sie sind mobil und flexibel einsetzbar, da sie ohne Stromkabel betrieben werden. Außerdem sind sie umweltfreundlicher als herkömmliche Schleifer, da sie keine Emissionen ausstoßen. Viele Hersteller bieten unterschiedliche Modelle an, die sich in Größe, Leistung, Akkulaufzeit und Preis unterscheiden. Um das beste Angebot zu finden, sollten Sie verschiedene Modelle vergleichen.

1
Testsieger
Testsieger
1,1 sehr gut
Makita

Kostenfreie Lieferung**
  • Lieferung im Karton ohne Akku, ohne Ladegerät, ohne Koffer
  • Handlicher Akku-Exzenterschleifer für exzellentes Finish
  • Staubabsaugung durch die Grundplatte oder Fremdabsaugung anschließbar
  • Schleifpapierbefestigung mit Klettverschluss
  • 3-stufige elektronische Drehzahleinstellung
Farbe Hersteller Gewicht
Blau, Silber Makita 1,3 kg
8490 €
Amazon
Anzeigen
2
Preissieger
Einhell Professional Akku-Exzenterschleifer TP-RS 18/32 Li BL-Solo Power X-Change (18 V, Brushless, 3,  mm Schwingkreis, 125 mm Schleifteller, inkl. Schleifpapier, ohne Akku)
17% (16,06 €) Rabatt
Preissieger
1,2 sehr gut
Einhell Germany AG
Heute 16,06 € sparen!
95,95 € (17% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • Power X-Change – Der Einhell Professional Akku-Exzenterschleifer TP-RS 18/32 Li BL ist Teil der Einhell Power X-Change Familie, in der Geräte, Akkus und Ladegeräte kombinierbar sind.
  • PurePOWER Brushless – Der wartungsarme, kraftvolle Brushless-Motor sorgt für maximale Leistung bei längerer Laufzeit. Nach Registrierung gelten 10 Jahre Garantie auf den Motor.
  • Leistung – Das Exzenterprinzip sorgt für einen feinen Schliff bei hoher Schleifleistung, die per Drehzahlelektronik an das Material angepasst werden kann.
  • Handhabung – Durch das flache Design mit Softgrip und abnehmbarem Zusatzhandgriff lässt sich der Schleifer nahe und mit maximaler Kontrolle am Werkstück führen.
  • Saubere Arbeit – Der Akku-Exzenterschleifer ist mit einer integrierten Staubabsaugung mit Staubfangbox und Faltenfilter sowie einem Anschluss zur externen Absaugung ausgestattet.
  • Schleifpapier – Das Schleifpapier wird einfach per Mikro-Kletthaftung am Ø 125 mm Schleifteller befestigt. Mitgeliefert werden 3 Schleifpapiere (je 1x P60, P80, P120).
  • Lieferung ohne Akku – Der Einhell Professional Akku-Exzenterschleifer TP-RS 18/32 Li BL-Solo wird ohne Power X-Change Akku und Ladegerät geliefert. Diese sind separat erhältlich.
Farbe Hersteller Gewicht
Rot, Schwarz Einhell 1,11 kg
7989 €
Unverb. Preisempf.: 95,95 € -17%
Amazon
Anzeigen
3
Makita DBO480Z Akku-Schwingschleifer 18V (ohne Akku, ohne Ladegerät)
6% (5,00 €) Rabatt
Bewertung
1,4 sehr gut
Makita Werkzeug GmbH
Heute 5,00 € sparen!
89,99 € (6% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • Mit Motorbremse
  • Kompatibel mit verschiedenen Schleiftellern
  • Großer Klemmhebel für ein schnelles und einfaches Befestigen des Schleifpapiers
  • Schleifpapier mit Klettverschluss kann verwendet werden
Farbe Hersteller Gewicht
Schwarz, Blau, Silber Makita 1,4 kg
8499 €
Statt Preis: 89,99 € -6%
Amazon
Anzeigen
4
Einhell Akku-Schwingschleifer TC-OS 18/187 Li Solo Power X-Change (Lithium-Ionen, Micro-Klett, Griffflächen mit Softgrip, inkl. 1x Schleifpapier, ohne Akku und Ladegerät), Rot
26% (15,96 €) Rabatt
Bewertung
1,5 sehr gut
Einhell Germany AG
Heute 15,96 € sparen!
60,95 € (26% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • Der Einhell Akku-Schwingschleifer TC-OS 18/187 Li Solo ist ein leichter, handlicher Schwingschleifer aus der PXC-Familie, mit allen Vorteilen der flexiblen, untereinander kombinierbaren Systemreihe.
  • Der Akku-Schwingschleifer ist perfekt geeignet für das Schleifen von ebenen Flächen, großen Werkstücken, Verkleidungen oder Paneelen.
  • Durch Micro-Klett und Klemmvorrichtung ist ein einfacher und schneller Schleifpapierwechsel und der Einsatz von Schleifpapier ohne Kletthaftung gewährleistet.
  • Der Staubfangsack sammelt anfallenden Schleifstaub auf. Zudem bietet die Möglichkeit, einen Sauger anzuschließen, maximale Sauberkeit auf der Arbeitsfläche.
  • Im Lieferumfang nicht enthalten sind Akku und Ladegerät der leistungsstarken Lithium-Ionen-Reihe Power X-Change, diese sind separat erhältlich, zum Beispiel als Starter-Set.
Farbe Hersteller Gewicht
Rot Einhell 1,21 kg
4499 €
Unverb. Preisempf.: 60,95 € -26%
Amazon
Anzeigen
5
Bewertung
1,7 gut
Einhell Germany AG

Kostenfreie Lieferung**
  • Power X-Change – Der Einhell Akku-Faustschleifer TE-OS 18/113 3X Li-Solo ist Teil der Einhell Power X-Change Familie, in der Geräte, Akkus und Ladegeräte kombinierbar sind.
  • Einsatz – Der kraftvolle und kompakte Akku-Faust-Schwingschleifer eignet sich ideal zum Schleifen von ebenen, auch lackierten Flächen aus Holz oder Holzwerkstoffen.
  • Wechselbare Platten – Geliefert wird der Schwingschleifer mit drei wechselbaren Schleifplatten: der montierten rechteckigen Platte, einer länglicheren und einer Delta-Schleifplatte.
  • Schleifpapierwechsel – Dank Kletthaftung kann das Schleifpapier unkompliziert gewechselt werden und für Schleifpapier ohne Kletthaftung ist eine Klemmvorrichtung vorhanden.
  • Kompaktes Design – Der Faust-Schwingschleifer überzeugt mit seinem kompakten, leichten Design mit Softgrip für optimale Kontrolle beim Schleifen.
  • Saubere Arbeit – Der Akku-Schwingschleifer ist mit einer integrierten Staubabsaugung mit Staubfangbox und Faltenfilter sowie einem Anschluss zur externen Absaugung ausgestattet.
  • Lieferung ohne Akku – Der Akku-Faustschleifer TE-OS 18/113 3X Li-Solo wird ohne Power X-Change Akku und Ladegerät geliefert. Diese sind separat erhältlich.
Farbe Hersteller Gewicht
- Einhell 1,04 kg
8474 €
Amazon
Anzeigen
6
Einhell Akku-Exzenterschleifer TE-RS 18 Li-Solo Power X-Change (Lithium-Ionen, Drehzahl-Elektronik, Mikro-Kletthaftung, inkl. 1x Schleifpapier P80, ohne Akku und Ladegerät)
20% (12,95 €) Rabatt
Bewertung
1,8 gut
Einhell Germany AG
Heute 12,95 € sparen!
64,95 € (20% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • Der Akku-Exzenterschleifer: der praktische Helfer für Haus, Garage und Werkstatt mit der Kraft der Lithium-Ionen-Technologie von Einhell.
  • Flexibel an das Material und die Anwendung anpassen mit der Drehzahl-Elektronik.
  • Fester und angenehmer Halt mit dem Softgrip.
  • Schleifpapierwechsel im Handumdrehen mit der Mikro-Kletthaftung.
  • Mit integrierter Staubabsaugung und externem Anschluss für Staubabsauger.
  • Die Power X-Change-Familie: Ein Akku für alle!
  • Lieferung ohne Akku und ohne Ladegerät.
Farbe Hersteller Gewicht
Red Einhell 1,15 kg
5200 €
Unverb. Preisempf.: 64,95 € -20%
Amazon
Anzeigen
7
Makita DBO382Z Akku-Schwingschleifer 18V (ohne Akku, ohne Ladegerät)
36% (74,68 €) Rabatt
Bewertung
1,9 gut
Makita
Heute 74,68 € sparen!
204,67 € (36% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • Hochwertiges Material
  • Flexible Gestaltung
  • Ideale Qualität
Farbe Hersteller Gewicht
Schwarz/Petrol Makita 2,2 g
12999 €
Unverb. Preisempf.: 204,67 € -36%
Amazon
Anzeigen
8
Makita DBO484Z Akku-Schwingschleifer 18V (ohne Akku, ohne Ladegerät)
3% (3,00 €) Rabatt
Bewertung
2,3 gut
Makita
Heute 3,00 € sparen!
94,99 € (3% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • Kompatibel mit verschiedenen Schleiftellern
  • Großer Klemmhebel für ein schnelles und einfaches Befestigen des Schleifpapiers
  • Schleifpapier mit Klettverschluss kann verwendet werden
Farbe Hersteller Gewicht
Schwarz/Petrol Makita 1,2 kg
9199 €
Statt Preis: 94,99 € -3%
Amazon
Anzeigen
9
Bosch Akku-Multischleifer EasySander 18V-8 (Ohne Akku; 18 Volt System; für die DIY-Holzbearbeitung; 3x Schleifblätter; im Karton)
18% (12,66 €) Rabatt
Bewertung
2,3 gut
Bosch
Heute 12,66 € sparen!
69,99 € (18% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • Die Easy Werkzeuge von Bosch – handliche Helfer, für alle kleinen Projekte
  • Mikrofilter-Staubbox: Benutzerfreundliche Mikrofilter-Staubbox für sauberere Arbeitsbereiche
  • Drehbare Schleifplatte: Für optimale Nutzung des Schleifpapiers
  • Klettverschluss: Für einfachen Schleifpapierwechsel und optimale Fixierung
  • Lieferumfang: EasySander 18V-8, 3x Schleifblätter, Karton
Farbe Hersteller Gewicht
Easysander 18v-8 Bosch 820 g
5733 €
Unverb. Preisempf.: 69,99 € -18%
Amazon
Anzeigen
10
Bewertung
2,5 gut
ANUPTTA

  • 【Motor & Akku】 Akku-Exzenterschleifer / Netzteil: kompatibel mit original 18V Akku / Drehzahl: 12000 U/min / Schlagzahl: 15000-24000 mal/min.
  • 【Variable Geschwindigkeitsregelung】 Mit der 3-Geschwindigkeitsregelung können Sie den 21-V-Akku-Polierer an verschiedene Aufgaben und Materialien anpassen. Trigger mit variabler Geschwindigkeit steuern die gewünschten Geschwindigkeiten.
  • 【Intelligentes Design】Ergonomisches Design, kompaktes Gehäuse, bequemer Griff; staubdichtes Schalterdesign, kann Staub effektiv verhindern, die Lebensdauer des Schalters verlängern; Überlastschutz, verlängern die Lebensdauer des Produkts; Das Ladegerät verfügt über einen Überstromschutz und stoppt automatisch, wenn es voll ist.
  • 【Vielfältige Verwendung】 Der Auto-Puffer-Polierer ist nicht nur der Auto-Polierer und der kabellose Puffer, sondern auch ein Schleifer. Schleifpapiere werden im Allgemeinen auf Trockenbau, Holz, Kunststoff, Nichtmetall usw. aufgetragen. Die kabellose Autopoliermaschine eignet sich perfekt zum Materialabtrag und zur Oberflächenerneuerung.
  • 【Akkuanpassung】Exzenterschleifer Kompatibel mit allen Makita 18V Lithium-Ionen-Akkus wie Makita BL1830, BL1830B, BL1840, BL1840B, BL1850, BL1850B, BL1860B etc.
Farbe Hersteller Gewicht
- ANUPTTA -
2689 €
Amazon
Anzeigen

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Akku Schleifer:

Welches ist der beste Akku-Schleifer auf dem Markt?

Wenn Sie auf der Suche nach einem Akku-Schleifer sind, gibt es eine Vielzahl von Optionen auf dem Markt. Es kann schwer sein, die beste Wahl für Ihre Bedürfnisse zu treffen. Um die Suche zu erleichtern, ist es wichtig, einige wichtige Faktoren zu berücksichtigen, wie zum Beispiel die Leistung, Handhabung, Größe und Preis.

Unter Berücksichtigung all dieser Faktoren hat sich der Bosch Professional Akku-Winkelschleifer GWS 18 V-LI als Top-Produkt auf dem Markt etabliert. Dieser Schleifer ist sehr kraftvoll und kann jede Aufgabe mit Leichtigkeit bewältigen, ohne dabei Kabel oder Strom benötigen. Außerdem hat er eine ausgezeichnete Ergonomie, die Ihnen ein sicheres und bequemes Schleifen ermöglicht.

Mit einer Drehzahl von bis zu 10.000 U/min und einer Scheibendurchmesser von 125 mm kann der Bosch Akku-Winkelschleifer präzises Schleifen in kürzester Zeit durchführen. Sein bürstenloser Motor sorgt für eine längere Lebensdauer und eine höhere Leistung als vergleichbare Modelle. Auch das Gewicht von nur 2,3 kg ist ein weiterer Pluspunkt, denn es macht diesen Schleifer zu einem der leichtesten und handlichsten Akku-Schleifer auf dem Markt.

Der Kaufpreis des Bosch Professional Akku-Winkelschleifers mag höher sein als bei einigen Konkurrenzprodukten, aber die Qualität und Langlebigkeit machen den höheren Preis durchaus lohnenswert. Außerdem bietet Bosch eine Garantie von 3 Jahren auf dieses Produkt an, was ein zusätzliches Vertrauen in seine Qualität gibt.

Alles in allem ist der Bosch Professional Akku-Winkelschleifer GWS 18 V-LI der beste Akku-Schleifer auf dem Markt, der eine hervorragende Leistung, Ergonomie, Handhabung und Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Wenn Sie eine hohe Qualität und Langlebigkeit wünschen, dann ist dieser Schleifer die perfekte Wahl.



Testsieger - 1. Platz

Makita DBO180Z Akku-Exzenterschleifer 18V (ohne Akku, ohne Ladegerät), Blau, Silber, 125 mm

Makita DBO180Z Akku-Exzenterschleifer 18V (ohne Akku, ohne Ladegerät), Blau, Silber, 125 mm

Testsieger
1,1 sehr gut
Amazon
Zum Angebot >>


Wie lange dauert es, bis ein Akku-Schleifer vollständig aufgeladen ist?

Ein Akku-Schleifer ist ein sehr leistungsstarkes Werkzeug, das in der Holzbearbeitung und im DIY-Bereich sehr beliebt ist. Der Vorteil eines solchen Schleifers ist, dass er kabellos ist und daher sehr flexibel eingesetzt werden kann. Allerdings benötigt der Akku des Schleifers eine gewisse Zeit, um vollständig geladen zu werden. Wie lange das dauert, hängt von verschiedenen Faktoren ab.

Die Ladedauer des Akkus hängt in erster Linie von der Kapazität des Akkus und dem Ladegerät ab. Je größer die Kapazität des Akkus ist, desto länger dauert es auch, diesen vollständig aufzuladen. Ein Ladegerät mit einer höheren Leistung kann den Ladevorgang beschleunigen, jedoch muss darauf geachtet werden, dass das Ladegerät auch für den Akku geeignet ist.

Eine weitere Ursache für die unterschiedliche Ladedauer kann die Temperatur des Akkus sein. Ist der Akku zu kalt oder zu warm, kann dies den Ladevorgang verlangsamen. Daher ist es wichtig, den Akku an einem trockenen und temperierten Ort aufzubewahren, um eine optimale Ladedauer zu erreichen.

In der Regel dauert es zwischen 30 Minuten und zwei Stunden, um einen Akku-Schleifer vollständig aufzuladen. Die genaue Ladedauer hängt jedoch stark von der Art des Akkus und des Ladegeräts ab. Einige moderne Ladegeräte verfügen über intelligente Lade- und Entladungsfunktionen, die den Akku schonender behandeln und dadurch die Ladedauer reduzieren können.

Um die Ladezeit zu verkürzen, empfiehlt es sich, den Akku während des Ladevorgangs nicht zu verwenden und das Ladegerät an eine Stromquelle anzuschließen, die genügend Leistung zur Verfügung stellt. Außerdem sollten Sie darauf achten, dass der Akku während des Ladevorgangs nicht überhitzt und immer ausreichend belüftet ist.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Ladedauer des Akkus eines Schleifers stark von verschiedenen Faktoren abhängt. In der Regel dauert es jedoch zwischen 30 Minuten und zwei Stunden, um einen Akku-Schleifer vollständig aufzuladen. Wer jedoch auf moderne Ladegeräte mit intelligenten Lade- und Entladefunktionen zurückgreift sowie den Akku vor einer zu kalten oder zu warmen Umgebung schützt, kann die Ladezeit des Werkzeugs verkürzen.



Welche Art von Schleifpapier sollte ich für meinen Akku-Schleifer verwenden?

Wenn Sie einen Akku-Schleifer besitzen, benötigen Sie auch das richtige Schleifpapier, um Ihre Projekte erfolgreich abzuschließen. Schleifpapier gibt es in verschiedenen Größen und Arten, die für unterschiedliche Aufgaben geeignet sind. Es ist wichtig, das richtige Schleifpapier für Ihre spezifische Anwendung zu wählen, um sicherzustellen, dass Sie ein ausgezeichnetes Ergebnis erhalten.

Eine der am häufigsten verwendeten Arten von Schleifpapier für Akku-Schleifer ist das Klett-Schleifpapier. Es ist einfach zu verwenden und eignet sich perfekt für allgemeine Schleifaufgaben. Das Klett-Schleifpapier enthält kleine Haken, die an spezielle Klettplatten auf dem Schleifer angeheftet werden können. Es ist in unterschiedlichen Körnungen erhältlich, wobei die Körnung die Feinheit des Schleifpapiers bestimmt.

Für gröbere Schleifarbeiten, bei denen viel Material abgetragen werden muss, ist ein grobkörnigeres Schleifpapier ideal. Körnungen von 24 bis 60 sind dafür geeignet und können problemlos auf das Klett-Schleifpad aufgebracht werden.

Feinkörniges Schleifpapier wird für feinere Schleifarbeiten wie das Entfernen von Farbe oder zum Auffrischen von bereits geschliffenen Flächen verwendet. Körnungen von 120 bis 320 sind dafür geeignet und liefern dabei ein glattes Ergebnis. In der Regel ist das feinkörnige Schleifpapier teurer als grobkörniges, da es in einem aufwendigeren Herstellungsprozess hergestellt wird.

Wenn Sie vorhaben, empfindliche Oberflächen wie Kunststoff zu schleifen, sollten Sie ein spezielles Schleifpapier verwenden, das für diese Oberflächen geeignet ist. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass das Schleifpapier nicht zu grobkörnig ist, um Kratzer auf der Oberfläche zu vermeiden.

Beim Schleifen von Holz ist es wichtig, darauf zu achten, dass Sie kein Schleifpapier mit zu grober Körnung verwenden, da dies das Holz beschädigen kann. Körnungen zwischen 80 und 240 sind in der Regel für Holz geeignet. Es ist auch empfehlenswert, das Holz zunächst mit einem grobkörnigen Schleifpapier vorzuschleifen, um Unregelmäßigkeiten zu beseitigen.

Insgesamt gibt es viele unterschiedliche Arten von Schleifpapieren für Akku-Schleifer, die für verschiedene Anwendungen geeignet sind. Es ist wichtig, das richtige Schleifpapier zu wählen, um sicherzustellen, dass Sie das bestmögliche Ergebnis erzielen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welches Schleifpapier für Ihre spezifische Aufgabe geeignet ist, ist es immer ratsam, den Hersteller des Akku-Schleifers oder Fachleute aufzusuchen, um eine Empfehlung zu erhalten.

Wie lange hält ein Akku-Schleifer bei kontinuierlichem Gebrauch?

Wenn Sie einen Akku-Schleifer verwenden, ist es wichtig, zu wissen, wie lange der Akku halten wird, wenn Sie das Gerät kontinuierlich verwenden. Aber diese Frage ist nicht einfach zu beantworten, da es viele verschiedene Faktoren gibt, die auf die Batterielaufzeit des Geräts Einfluss haben können. In diesem Blogbeitrag werden wir diese Faktoren erläutern und Ihnen einen Überblick darüber geben, wie lange Sie mit einem Akku-Schleifer rechnen sollten.

Die Batterielaufzeit eines Akku-Schleifers hängt in erster Linie von der Kapazität des Akkus ab. Einige Schleifer haben Akkus mit einer Kapazität von nur 1,5 Ah, während andere bis zu 5,0 Ah haben können. Die Batterielaufzeit hängt auch vom Grad der Abnutzung des Geräts ab - je älter und abgenutzter der Schleifer ist, desto kürzer wird die Batterielaufzeit.

Ein weiterer wichtiger Faktor, der die Batterielaufzeit beeinflussen kann, ist die Art der Arbeit, die Sie ausführen. Wenn Sie mit einem Akku-Schleifer arbeiten, der mehr Leistung benötigt als der Akku liefern kann, wird die Batterielaufzeit deutlich kürzer sein. Wenn Sie dagegen einen Schleifer mit einer niedrigeren Leistung verwenden, können Sie eine längere Batterielaufzeit genießen.

Außerdem hängt die Batterielaufzeit auch davon ab, ob Sie den Schleifer kontinuierlich oder nur gelegentlich verwenden. Wenn Sie den Schleifer nur gelegentlich verwenden, kann der Akku länger halten, als wenn Sie ihn kontinuierlich betreiben, weil die Batterie nicht so schnell entladen wird.

Schließlich kann auch die Qualität des Schleifers und des Akkus eine Rolle bei der Batterielaufzeit spielen. Hochwertige Schleifer mit leistungsstarken, langlebigen Akkus haben in der Regel eine längere Batterielaufzeit als billigere Modelle.

Zusammenfassend kann man also sagen, dass die Batterielaufzeit eines Akku-Schleifers von vielen verschiedenen Faktoren abhängt, darunter die Kapazität des Akkus, der Grad der Abnutzung des Geräts, die Arbeitsleistung, die Häufigkeit der Verwendung und die Qualität des Geräts und des Akkus. In der Regel können Sie jedoch bei kontinuierlicher Verwendung eines Akku-Schleifers mit einer Batterielaufzeit von etwa 30 bis 60 Minuten rechnen, je nach Modell und Bedingungen. Bevor Sie jedoch einen Akku-Schleifer kaufen, sollten Sie immer die Batterielaufzeit prüfen und sicherstellen, dass sie Ihren Anforderungen entspricht.



Wie laut ist ein Akku-Schleifer im Vergleich zu einem kabelgebundenen Schleifer?

Wenn Sie einen Akku-Schleifer verwenden möchten, stellen Sie sich wahrscheinlich die Frage, wie laut das Gerät im Vergleich zu einem kabelgebundenen Schleifer ist. Bei der Auswahl des richtigen Werkzeugs ist es wichtig, die Lautstärke zu berücksichtigen. Ein zu lauter Schleifer kann zu Gehörschäden führen oder Ihre Nachbarn stören.

Generell ist ein Akku-Schleifer etwas leiser als ein kabelgebundener Schleifer. Dies liegt daran, dass kabelgebundene Schleifer durch die Stromzufuhr mehr Leistung erzeugen und somit mehr Lärm erzeugen. Allerdings hängt die Lautstärke auch vom jeweiligen Schleifer-Modell ab. Es gibt leisere und lautere Akku-Schleifer und auch leisere und lautere kabelgebundene Schleifer.

Ein weiterer Faktor, der die Lautstärke beeinflussen kann, ist die Schleifdauer. Wenn Sie länger schleifen, kann der Lärmpegel auch bei einem Akku-Schleifer zunehmen. Dies liegt daran, dass die Batterieleistung allmählich abnimmt und das Gerät mehr Anstrengungen unternehmen muss, um die gleiche Leistung wie zu Beginn zu erzielen.

Es ist auch wichtig zu bedenken, dass die Art des Schleifvorgangs ebenfalls die Lautstärke beeinflusst. Das Schleifen von harten Materialien wie Metall kann lauter sein als das Schleifen von Holz oder Kunststoff. Wenn Sie einen starken Schleifer benötigen, ist es daher wichtig, das richtige Gerät für die Materialien auszuwählen, die Sie bearbeiten möchten.

Abschließend lässt sich sagen, dass Akku-Schleifer im Allgemeinen etwas leiser sind als kabelgebundene Schleifer. Die Lautstärke hängt jedoch nicht nur von der Stromzufuhr ab, sondern auch vom jeweiligen Modell und der Schleifdauer. Wenn Sie einen Schleifer auswählen, ist es wichtig, die Lautstärke als Bewertungskriterium zu berücksichtigen und das richtige Gerät für die Materialien auszuwählen, die Sie bearbeiten möchten.

Kann ich mit einem Akku-Schleifer auch Nassschliff durchführen?

Ein Akku-Schleifer ist eine äußerst vielseitige Werkzeugmaschine, die in fast allen Branchen von Handwerkern und Heimwerkern verwendet wird. Akku-Schleifer sind in verschiedenen Größen und Konfigurationen erhältlich, von winzigen, handlichen Schleifmaschinen bis hin zu schweren, großflächigen Schleifern. Wenn Sie sich überlegen, ob Sie Nassschleifarbeiten mit einem Akku-Schleifer durchführen können, ist die Antwort ja, das ist möglich.

Es gibt jedoch ein paar wichtige Punkte, die Sie beachten sollten, bevor Sie mit dem Nassschliff beginnen. Der erste wichtige Aspekt ist, dass Sie sicherstellen müssen, dass Ihr Akku-Schleifer in der Lage ist, in nassen Bedingungen zu arbeiten. Einige Schleifmaschinen sind dafür ausgelegt, im Nassen zu arbeiten, während andere nur für den Trockenschliff geeignet sind. Wenn Sie einen Schleifer kaufen, um im Nassen zu arbeiten, sollten Sie sicherstellen, dass das Modell, das Sie wählen, wasserdicht oder zumindest spritzwassergeschützt ist.

Der nächste wichtige Punkt, den Sie beachten sollten, bevor Sie mit dem Nassschleifvorgang beginnen, ist, dass Sie die geeigneten Schleifmittel verwenden müssen. Es gibt spezielle Schleifmittel, die speziell für den Nassschliff ausgelegt sind. Diese Schleifmittel sind in der Regel mit Siliziumkarbid oder Aluminiumoxid beschichtet, um eine schnelle Abtragung und eine lange Standzeit zu gewährleisten. Verwenden Sie niemals trockenes Schleifmittel, da dies Ihre Schleifmaschine beschädigen und zu einem schlechten Schleifergebnis führen kann.

Der dritte wichtige Faktor, den Sie bei der Durchführung von Nassschleifarbeiten mit Ihrem Akku-Schleifer berücksichtigen sollten, ist Ihre persönliche Sicherheit. Nassschleifarbeiten können rutschig und unvorhersehbar sein, was zu Unfällen führen kann. Es ist daher wichtig, dass Sie alle notwendigen Sicherheitsvorkehrungen treffen, um Verletzungen zu vermeiden. Verwenden Sie immer Schutzbrillen, Handschuhe und geeignete Kleidung beim Arbeiten mit Ihrem Akku-Schleifer.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sie mit einem Akku-Schleifer durchaus Nassschleifarbeiten durchführen können, solange Sie die oben genannten Punkte berücksichtigen. Wichtig ist, dass Sie einen wasserfesten oder zumindest spritzwassergeschützten Schleifer wählen, geeignete Schleifmittel verwenden und immer alle notwendigen Sicherheitsvorkehrungen treffen. Das Schleifen im Nassverfahren kann Ihnen helfen, Ihre Arbeit schneller und effizienter zu erledigen und eine höhere Qualität der Schleifarbeit zu erzielen. Mit einem qualitativ hochwertigen akkubetriebenen Schleifer sind Sie in jeder Hinsicht bestens gerüstet für Ihre Nassschleifarbeiten.



Wie schwer ist ein durchschnittlicher Akku-Schleifer?

Wenn Sie einen Akku-Schleifer erwerben möchten, stellen Sie sich bestimmt die Frage, wie schwer ein durchschnittlicher Akku-Schleifer ist. Diese Frage ist sehr berechtigt und wichtig, denn das Gewicht eines Akku-Schleifers kann entscheidend sein, ob Sie ihn gerne häufig nutzen oder ihn lieber im Schrank verstauben lassen. Doch was ist nun das durchschnittliche Gewicht?

In der Regel wiegen Akku-Schleifer zwischen 1,5 und 3,5 Kilogramm. Diese Gewichtsklasse ist sehr handlich und ermöglicht es Ihnen, den Akku-Schleifer auch längere Zeit ohne Ermüdung zu nutzen. Wenn Sie beispielsweise eine größere Fläche abschleifen möchten, können Sie eine leichtere Maschine wählen. Ein geringeres Gewicht bedeutet aber nicht unbedingt, dass der Akku-Schleifer weniger leistungsstark ist.

Beachten Sie jedoch, dass es durchaus auch Akku-Schleifer gibt, die deutlich schwerer sind als 3,5 Kilogramm. Diese Maschinen sind jedoch für spezielle Anwendungen, wie beispielsweise das Schleifen von Fußböden oder das Entfernen von Farbe, gedacht und sollten nicht unter Dauerbelastung genutzt werden.

Das Gewicht des Akku-Schleifers hängt unter anderem von der Größe des Akkus ab. Je größer der Akku, desto mehr Leistung können Sie erreichen und desto längere Laufzeiten ergeben sich. Jedoch bedeutet ein größerer Akku auch ein höheres Gewicht. Hierbei ist es wichtig, das optimale Verhältnis zwischen Akkugröße und Gewicht zu finden, damit Sie den Akku-Schleifer komfortabel nutzen können.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein durchschnittlicher Akku-Schleifer zwischen 1,5 und 3,5 Kilogramm wiegt. Das Gewicht hängt unter anderem von der Größe des Akkus ab, weshalb es wichtig ist, das optimale Verhältnis zwischen Akkugröße und Gewicht zu finden. Achten Sie darauf, dass das Gewicht für den geplanten Einsatzzweck passend ist, damit Sie den Akku-Schleifer bequem und ohne Ermüdung nutzen können.



Welche Größe haben die Schleifscheiben für einen Akku-Schleifer?

Wenn Sie einen Akku-Schleifer besitzen oder planen, einen zu kaufen, fragen Sie sich vielleicht, welche Größe die Schleifscheiben haben sollten. Die Größe der Schleifscheibe hängt von der Größe des Schleiftellers ab, auf dem sie befestigt wird.

Akku-Schleifer sind in der Regel mit kleinen Schleiftellern ausgestattet, die Durchmesser von 125 mm oder 150 mm haben. Daher sollten die Schleifscheiben für den Akku-Schleifer auch entsprechend klein sein. Die gängigsten Größen für Schleifscheiben sind 115 mm und 125 mm. Es ist wichtig, die richtige Größe zu wählen, da zu große Schleifscheiben nicht auf den Schleifteller passen und zu kleine Schleifscheiben nicht die notwendige Abtragsleistung erbringen können.

Die Dicke der Schleifscheibe ist ebenfalls von Bedeutung. Für Akku-Schleifer werden in der Regel Schleifscheiben mit einer Dicke von 1,0 mm oder 1,6 mm verwendet. Während dünnere Schleifscheiben für eine höhere Abtragsleistung sorgen, sind dickere Schleifscheiben stabiler und langlebiger.

Die Körnung der Schleifscheiben ist ebenfalls von Bedeutung und variiert je nach Anwendung. Für grobe Schleifarbeiten sollten niedrige Körnungsstufen wie 24 oder 36 gewählt werden. Für feinere Schleifarbeiten sollten höhere Körnungsstufen wie 80 oder 120 gewählt werden. Es ist wichtig, die richtige Körnung zu wählen, da eine zu grobe Körnung tiefe Kratzer hinterlassen kann, während eine zu feine Körnung das Material nicht ausreichend bearbeitet.

Es ist wichtig, Schleifscheiben zu wählen, die für Ihren Akku-Schleifer geeignet sind. Bei der Auswahl der Schleifscheiben sollten Sie auch auf Qualität achten, um beste Ergebnisse zu erzielen und Ihre Werkstattarbeit zu verbessern. Kundenbewertungen können bei der Auswahl der richtigen Schleifscheiben hilfreich sein.



Gibt es spezielle Sicherheitsvorkehrungen, die ich beim Gebrauch meines Akku-Schleifers beachten muss?

Beim Gebrauch eines Akku-Schleifers gibt es einige wichtige Sicherheitsvorkehrungen zu beachten, um Unfälle zu vermeiden. Vor allem sollten Sie darauf achten, dass Sie stets eine Schutzbrille tragen, um Ihre Augen vor Staub, Funken und herumfliegenden Materialien zu schützen.

Außerdem sollten Sie darauf achten, dass Sie den Akku-Schleifer stets fest und sicher greifen, um ein versehentliches Abrutschen zu vermeiden. Des Weiteren sollten Sie darauf achten, dass Ihre Kleidung und Haare nicht in den Schleifer geraten können, um Verletzungen zu vermeiden.

Eine weitere wichtige Sicherheitsvorkehrung ist es, den Akku-Schleifer nie ohne Schutzabdeckung zu verwenden. Die Schutzabdeckung schützt vor herumfliegenden Funken und Materialien, die Verletzungen oder Brände verursachen können.

Zudem sollten Sie darauf achten, dass Sie den Akku-Schleifer niemals mit nassen Händen oder in feuchtem Umfeld verwenden, um ein Stromschlagrisiko zu vermeiden. Auch sollten Sie niemals lose Kabel oder defekte Teile ignorieren, sondern diese umgehend reparieren lassen.

Schließlich sollten Sie darauf achten, dass Sie den Akku-Schleifer stets außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren und diesen niemals ohne Aufsicht verwenden. So können Sie Verletzungen durch unsachgemäße Verwendung des Schleifers vermeiden.

Insgesamt gilt bei der Verwendung eines Akku-Schleifers, stets verantwortungsbewusst und vorsichtig zu handeln und die entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen zu beachten, um Sicherheit und Schutz zu gewährleisten. Mit diesen Tipps können Sie ein sicheres und effektives Arbeiten mit Ihrem Akku-Schleifer sicherstellen.

Wie teuer ist ein durchschnittlicher Akku-Schleifer im Vergleich zu einem kabelgebundenen Schleifer?

Wenn Sie einen Schleifer für Ihr nächstes Projekt benötigen, können Sie zwischen verschiedenen Typen wählen. Die meisten Schleifer, die auf dem Markt erhältlich sind, werden über Netzkabel betrieben. Es gibt jedoch auch Akku-Schleifer, die den Vorteil bieten, kabellos zu sein. Ein kabelgebundener Schleifer ist im Vergleich zu einem Akku-Schleifer in der Regel günstiger.

Ein durchschnittlicher kabelgebundener Schleifer kostet etwa 40 bis 80 Euro, je nach Größe und Qualität. Im Vergleich dazu können Sie für einen Akku-Schleifer 100 bis 200 Euro oder mehr ausgeben. Die Unterschiede im Preis hängen von verschiedenen Faktoren ab, beispielsweise von der Leistung, der Marke und der Größe des Schleifers. In der Regel ist ein Akku-Schleifer teurer als ein kabelgebundener Schleifer, da er mit einer Batterie betrieben wird.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es bei der Wahl eines Schleifers nicht nur auf den Preis ankommt. Ein Akku-Schleifer bietet den Vorteil, kabellos zu sein, was Ihnen mehr Flexibilität bietet und auch an Orten ohne Stromversorgung verwendet werden kann. Wenn Sie Ihre Arbeit auf Baustellen oder anderen Orten durchführen, an denen keine Steckdosen verfügbar sind, kann ein kabelloser Schleifer die bessere Wahl sein, auch wenn er teurer ist.

Ein großer Vorteil eines kabelgebundenen Schleifers ist, dass er eine konstante Stromversorgung hat. Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass der Akku zur Mitte des Projekts leer wird. Wenn Sie also eine längere Projektzeit oder ein größeres Projekt haben und keine Batteriewechsel durchführen möchten, könnte ein kabelgebundener Schleifer die bessere Wahl sein.

Insgesamt hängt die Wahl zwischen einem kabelgebundenen oder kabellosen Schleifer davon ab, welche Aufgaben Sie ausführen müssen und welche Anforderungen an Ihre Werkzeuge Sie haben. Ein kabelgebundener Schleifer ist in der Regel günstiger und bietet eine konstante Stromversorgung, während ein Akku-Schleifer Ihnen mehr Flexibilität bietet, aber teurer ist. Machen Sie eine Vorausschau auf Ihre zukünftigen Projekte und wählen Sie das Werkzeug, das am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.

Andere Angebote die für Sie interessant sein könnten im April 2025:

Fussnoten:
* der ggf. verwendete Ausdruck "Beste" u.ä. bezieht sich nur auf unsere ggf. subjektive persönliche Meinung.
** "Kostenfreie Lieferung" bedeutet, dass dies unter gegebenen Voraussetzungen zum Zeitpunkt des Datenabrufs vom entsprechenden Anbieter möglich ist, aber nicht garantiert werden kann. Eine Angabe in Echtzeit ist technisch nicht möglich. Die Versandkosten können unter bestimmten Umständen (abweichender Anbieter, Lieferort etc.) unterschiedlich sein. Es gelten die letztendlich im weiteren Bestellprozess angezeigten Versandkosten.

Weitere wichtige Informationen deren Beachtung erbeten wird:
Wir erhalten ggf. eine Provision, falls Sie einen Kauf über die Links auf unserer Seite tätigen. Dies hat keine Auswirkungen auf die Platzierung der Produkte auf unserer Seite. Unsere Seite arbeitet mit dem Amazon EU Partner-/Affiliateprogramm zusammen. Amazon, Amazon Prime, das Amazon Logo and Amazon Prime Logo sind eingetragene Warenzeichen von Amazon, Inc. oder dessen Partnern.

Bitte beachten Sie zudem folgende wichtige Hinweise: 
1. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. 
2. Der Verkauf erfolgt zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt. 
3. Es ist technisch nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren.